Freitag, 27. August 2010

Am 10.10.2010 keine Öffnung des Erfurter Standesamts

Das Erfurter Standesamt ("Haus zum Sonneborn") bleibt am Sonntag, dem 10.10.2010 geschlossen, teilte der Erfurter OB Bausewein am 24.8. auf eine Anfrage der FDP-Stadtratsfraktion mit. Diese sehr bürgerunfreundliche Entscheidung wird im restlichen Thüringen aber glücklicherweise nicht nachgeahmt. So stehen Brautpaaren am 10.10. beispielsweise das Gothaer, Arnstädter, Ilmenauer und Mühlhäuser Standesamt mit ihren Standesbeamten zur Verfügung. In Weimar ist das Rathaus wegen des gleichzeitig stattfindenden Zwiebelmarkts leider nicht verfügbar, aber im Stadtmuseum wird trotzdem abseits des touristischen Trubels getraut. Das Standesamt Jena ist bereits seit Monaten für den 10.10. ausgebucht.

haus_zum_sonneborn_trauung

Am 10.10.2010 leider nicht möglich - Heiraten im Erfurter Standesamt 

Aber auch viele kleinere Städte und Gemeinden stehen den Heiratswilligen an diesem Tag zu Diensten, die mit ihrem teils wunderschönen Ambiente und der sehr persönlichen Betreuung des Brautpaares einen idealen Ausweichplatz zum - erneut äußerst unflexibel agierenden - Erfurter Amtsschimmel bieten.

 

Mittwoch, 23. Juni 2010

Heiraten auf Schloss Kochberg

Ein Fotoauftrag führte uns vor Kurzem nach Großkochberg auf das Schloss Kochberg. Wer noch auf der Suche nach einer standesamtlichen Location für die Trauung ist, sollte unbedingt einen Ausflug dorthin unternehmen: Das hübsche Wasserschloss in der Nähe von Rudolstadt gefiel schon Goethe, der sich dort mehrfach mit Charlotte von Stein traf.


Wer durch das etwas unspektakuläre Tor fährt, kommt zunächst auf einen kleinen Parkplatz (ein größerer ist ganz in der Nähe) und von dort über eine Brücke zum Gebäudeensemble. Das Schloss selbst beherbergt neben einem Restaurant auch ein Trauzimmer. Ganz wunderschön ist neben den schlichten weißen Gebäuden auch der weitläufige Garten mit Theater, der über die überdachte Gartenbrücke erreichbar ist.

Seit 2004 kann auf dem Schloss geheiratet werden - und der Andrang ist groß, es lohnt sich also, frühzeitig (frühestens 6 Monate im Voraus) seinen Wunschtermin zu reservieren. Ansprechpartner ist die Gemeindeverwaltung in Uhlstädt-Kirchhasel OT Uhlstädt. Eheschließungen werden immer freitags und samstag durchgeführt.

Weitere Informationen gibt es u.a. hier, hier und hier.

Dienstag, 22. Juni 2010

Tondichter zu mieten

Das Krämerbrückenfest und das New Orleans Musikfestival mag ich vor allem deshalb so gern, weil man dabei immer wieder auf interessante Musiker trifft, die manchmal praktisch aus der Nachbarschaft kommen. So wie Udo Hemmann, der am Samstag zusammen mit Michael Lenhardt auf der Krämerbrücke musizierte und damit für einen kleinen Menschenauflauf sorgte. Die jazzig-bluesigen Songs, mit viel Können und noch mehr Herzblut vorgetragen, trafen mitten ins Herz - und wann wenn nicht zu einer Hochzeit wäre das passender?


Im Gespräch mit Udo Hemmann stellte sich heraus, dass der Weimarer Musiker mit ganz unterschiedlichen Projekten, allein und in mehreren Bands unterwegs ist. Und natürlich auch für Hochzeiten gebucht werden kann :) Kontakt: www.tondichter.de. Würde ich nicht empfehlen, wenn mich seine Vorstellung mit Michael Lenhardt (der übrigens eine unverschämt gute Blues-Stimme hat) nicht überzeugt hätte!

Donnerstag, 11. März 2010

Hochzeitsmessen: Das war die Hochzeit & Feste 2010

Ganz ehrlich: Irgendwie hatte ich mir von Thüringens größter Hochzeitsmesse mehr erwartet. Vielleicht hätte ich an beiden Tagen hingehen sollen, aber den Eintritt war mir das Ganze einfach nicht wert... Gut, auf der Messe standen ein paar protzige Autos (mein Favourit: Der riesige Ami-Schlitten der Western-Gaststätte in Holzhausen bei Arnstadt), Friseur Masson zeigte am Stand Festfrisuren und es gab jede Menge Juweliere. Aber der Show-Bereich war (wie die ganze Messe) vergleichsweise klein, der Ablauf unklar und auf die immer gleichen altmodischen Portraits der alteingesessenen Erfurter Fotostudios hätte ich genauso verzichten können wie auf die wenigen Unterhalter und Show-Acts. Dabei hatte ich mich gerade darauf gefreut: Endlich mal ein paar Live-Acts wirklich live erleben und herausfinden, wen man tatsächlich mal buchen könnte! Entsprechend enttäuscht bin ich dann auch früh wieder gegangen. Zu den Highlights zählten für mich neben Klaus "Kutte" Kotschate und der Villa Haage, die ich schon von einem Hochzeitsfoto-Auftrag her kannte:



Die handgefertigten (!), selbst designten (!) und dabei nicht mal teuren (!!!) Edelstahl-Kreationen von Edelstahl-Design Rüdiger Böttner, die sich hinter der Massenware bei Juwelieren kein bisschen zu verstecken brauchen und...


... wie gesagt der Cadillac der Westerngaststätte Lasso, der Brautpaare vom Standesamt zum Feiern nach Holzhausen auf die Ranch am Fuße der Wachsenburg bringt.

Nicht mehr, aber einfach etwas anderes hatte ich von Madame Dschamila erwartet, der wohl bekanntesten orientalischen Tänzerin Thüringens:


Ganz ähnlich in Sachen Erwartungshaltung vs. Messerealität ging es mir u.a. bei den Saalfelder Feengrotten: Irgendwie konnte mich weder der Stand noch das umfangreiche Infomaterial, das mir netterweise mitgegeben wurde, überzeugen. Was vielleicht auch daran liegt, dass die Infomappe zwar alles mögliche über Hochzeiten vor Ort (sogar eine Mustervereinbarung) enthält - aber kaum Informationen zur Location selbst. Wer tatsächlich mit dem Gedanken spielt, sich dort trauen zu lassen, sollte in jedem Fall einen Vorab-Besichtigungstermin ausmachen und sich den "Trausaal" zeigen lassen.

Sonntag, 28. Februar 2010

Heiraten in Sondershausen

Bei unseren letzten Recherchen zum Thema Hochzeit sind wir über die Hochzeitsmesse Sondershausen gestolpert, die leider schon gestern stattgefunden hat. Einen guten Überblick über die Highlights der Messe geben jedoch die Artikel der Neuen Nordhäuser Zeitung (NNZ): Artikel 1 wird ergänzt durch ein Video der Veranstaltung, Artikel 2 zeigt die Modenschau-Highlights im Bild.

Schauen Sie sich die Bilder der Fotogalerie einmal genauer an, fällt Ihnen etwas auf? Genau, die wunderbare Location! Stattgefunden hat die Hochzeitsmesse gestern im Marstall, der zum Schloss Sondershausen gehört. Der bemerkenswerte Renaissance-Komplex ist nicht nur ein Schauplatz für Ausstellungen und Konzerte, sondern auch eine beliebte Hochzeits-Location. Zum Schloss gehören offenbar u.a. ein Schlossrestaurant, eine Kapelle und ein weitläufiger (einstmals barock angelegter) Park - da bleiben keine Wünsche offen. Wir jedenfalls sind neugierig geworden und haben uns vorgenommen, dem Städtchen samt Umgebung mit der Kamera einen Besuch abzustatten, sobald die Natur wieder grünt und blüht...

Übrigens kommen in Sondershausen nicht nur Romantiker auf ihre Kosten: Auch im Erlebnisbergwerk "Glückauf" sind Trauungen möglich. Unter Tage befinden sich u.a. ein Konzert- und ein Festsaal. Der Festsaal bietet Platz für etwa 60 Personen und verfügt neben einer beeindruckenden Kuppel auch über einen imposanten Kronleuchter mit drei Metern Durchmesser. Auf der Webseite des Bergwerks wirkt der Raum relativ rustikal - wer denkt dabei noch automatisch an Ritteressen und Mittelalter?

Ansprechpartner für eine Hochzeit in Sondershausen - auch auf dem Schloss und unter Tage - ist das Standesamt Sondershausen. Hochzeits-Anfragen können auch per Mail (standesamt@sondershausen.de) an die Standesbeamten gestellt werden.

Heute Hochzeitsmesse Bad Salzungen

Für Hochzeitswillige, die sich für heute noch nichts vorgenommen haben, haben wir einen Tipp: Die Hochzeitsmesse in Bad Salzungen findet von 13:00 bis 19:00 in der Werner-Seelenbinder-Halle statt. 33 Aussteller warten auf zahlreiche Besucher. Und zu sehen gibt es viel: Egal ob Festmoden oder Schmuck, Tischdekoration, Hochzeitsreisen oder Fotodienstleister, überall stößt man auf Anregungen und interessante Angebote.

Sehr gut gefällt uns übrigens der Auftritt der Standesämter Bad Salzungen und Breitungen: Sie informieren an ihren Ständen über Angebote und stehen Brautpaaren in spe Rede und Antwort. Alle Brautpaare erhalten darüber hinaus auch einen Ratgeber, der Checklisten, Zeit- und Kostenpläne und zahlreiche Ideen und hilfreiche Hinweise enthält.

Neben dem Ausstellungsbereich haben die Veranstalter auch ein Unterhaltsprogramm mit Tanz, Gesang, Modenschau und dem mittlerweile schon traditionellen Feuerwerk auf die Beine gestellt. Auf Brautpaare, die in diesem Jahr heiraten wollen, wartet darüber hinaus eine Tombola. Zu gewinnen gibt es jeweils einen von drei Hochzeitstischen, auf denen jeweils 30 Geschenke rund ums Fest liegen. Mit etwas Glück kann ein Paar auch ein Taschengeld für die Hochzeitsreise in Höhe von 250 Euro gewinnen. Die Auslosung soll kurz vor 19:00 stattfinden.

Eintritt:
Erwachsene: 3 € | Kinder (5-15 Jahre): 1,50 €

Montag, 22. Februar 2010

Borstenvieh und Schweinespeck...

ist nicht der ganze Lebenszweck. Auch nicht bei einem Thüringer Hochzeitsessen.

Ok, nicht immer... ;)

Ich hatte neulich, auf einer Veranstaltung zur Verleihung der Urkunden des Thüringer Nachhaltigkeitsabkommens, kurz mit einer der Preisträgerinnen gesprochen, die seit ein paar Jahren ein interessantes Geschäftskonzept verwirklicht: "Vegetario" - ein Bio-Partyservice aus Neudietendorf .

Darunter darf man sich nach Auskunft der Geschäftsführerin Frau Menge natürlich nicht das Anliefern von allerlei freudlosem "Grünzeug" in großen Schüsseln vorstellen, sondern appetitlich und modern angerichtetes, gesundes Essen.

Statt des berüchtigten "Mett-Igels" aus Turbozucht-Schwein oder des bemitleidenswerten Spanferkels wird der Schwerpunkt nämlich auf vegetarische Gerichte aus saisonal angebotenen Zutaten der Region gelegt, natürlich aus ökologischem Anbau. Freilich können nicht alle Zutaten regional erzeugt werden, Cashew wächst bekanntlich ausgesprochen schlecht im Sömmerdaer Umland ;) Aber auch bei diesen, etwas weiter gereisten Produkten wird auf Bioware gesetzt. Spezialitäten mit Fisch, Fleisch und Eiern werden auf Anfrage natürlich genauso geliefert wie farbenfrohe und geschmackvolle Suppen, würzige Tofu-Gerichte und Beilagen mit internationalem Flair.

Wir werden das auf jeden Fall demnächst einmal ausprobieren.

Samstag, 13. Februar 2010

Transportmittel: Oldtimer

Morgen ist einer der romantischsten Tage des Jahres: Am Valentinstag gestehen sich viele Menschen auf der ganzen Welt ihre Liebe oder fassen den Entschluss, sie mit dem Bund der Ehe zu besiegeln. Wissen Sie schon, wie Sie Ihrem Schatz morgen eine Freude bereiten können? Wenn nicht hätten wir noch einen Tipp für Sie: Wie wäre es mit einer Oldtimerfahrt mit Chauffeur?

Auf der letzten Hochzeitsmesse hatten wir Gelegenheit, uns mit Herrn Drescher aus Erfurt zu unterhalten. Er ist nicht nur Oldtimer-Fahrer aus Leidenschaft, sondern bietet seit Kurzem auch Fahrten in seinen Oldtimern in ganz Mittelthüringen an - mit ihm als Chauffeur natürlich. Zur Verfügung steht u.a. ein ganz wunderschön restaurierter Rover Saloon von 1939, der hinten nicht nur sehr bequeme Original-Ledersitze sondern auch jede Menge Platz bietet. Wer es sportlicher mag, kann auch den Balbo-Fiat von 1939 nehmen, einen rassigen roten Flitzer mit aufregenden Kurven und Cabrio-Dach. Ein stilvoller Auftritt und ein ganz besonderes Fahrerlebnis sind mit beiden Wagen in jedem Fall garantiert - egal ob zum Valentinstag, zur Hochzeit oder zu einem anderen Anlass. Sie möchten mit einem Oldtimer zu Standesamt oder Kirche fahren? Dann reservieren Sie schnell Ihren Termin, Herr Drescher ist nämlich einer von ganz wenigen Anbietern von Oldtimerfahrten in Thüringen und unseres Wissens nach der einzige in Erfurt.

Donnerstag, 11. Februar 2010

Hochzeitsmessen: Das war die 12. Hochzeit-Feste-Feiern Dresden

Letztes Wochenende fand in Dresden zum zwölften Mal die Festmesse Hochzeit-Feste-Feiern statt und natürlich möchten wir Ihnen nicht vorenthalten, was es dort alles zu bestaunen und zu erleben gab. Neben den klassischen Ausstellungsständen gab es ein buntes Rahmenprogramm, das das ganze Wochenende über viele zufriedene Gäste anlockte. Den Höhepunkt bildete das mittlerweile schon traditionelle Brautstraußwerfen. Im Vorfeld hatten sich dafür 94 Bewerberinnen mit ihren außergewöhnlichen Liebesgeschichten gemeldet. Die glückliche Gewinnerin Katrin Müller erhielt einen Gutschein über 1.000 Euro für ein Hochzeitskleid vom Ausstatter "Le Mariage".

Unter den vielfältigen Programmpunkten und Ankündigungen fiel uns ein Punkt im Rückblick besonders auf: Ein Teil der Braut- und Festmoden wurde von sogenannten Best Ager Models präsentiert. Und die bewiesen: Auch jenseits der 30 kann Braut- und Festmode elegant, sexy, modisch und kein bisschen langweilig wirken.

Hier geht's zur vollständigen Pressemitteilung.

Mittwoch, 10. Februar 2010

Zuckerkunst aus Thüringen

Beim Sortieren der ganzen Prospekte und Visitenkarten der letzten Hochzeitsmesse fiel mir auch wieder die Karte von Zuckerkunst aus Jena in die Hände. Leider konnte ich mich nicht durch den leckeren Tortenberg auf der Messe probieren, aber allein Anblick und Duft (!) der süßen Köstlichkeiten haben mich und alle anderen am Stand begeistert.


Der kreative Kopf hinter all diesen kunstvollen Torten ist Mariethel Bruhn, eine Konditorin von den Philippinen, die es der Liebe wegen nach Jena verschlagen hat. Bevor sie sich hier mit der traditionellen deutschen Konditorenkunst beschäftigte, erlernte sie ihr Handwerk auf den Philippinen und bei Studienaufenthalten in Australien, Hong Kong, Singapur und in den USA.


Was mir bei Zuckerkunst gefällt ist, dass die Torten ganz individuell gestaltet werden, hier gibt es keinen 08/15-Katalog, aus dem man sich eine 08/15-Torte aussucht. Jedes Zuckerkunstwerk ist ein Unikat, das mit ganz viel Liebe zum Detail und größtmöglicher Sorgfalt nach individuellen Entwürfen gefertigt wird. Eine perfekte Überrschung zur Hochzeit, wie ich finde.

Dienstag, 9. Februar 2010

Schade...

.. dass über die Hochzeitsmessen in Apolda und Suhl praktisch nichts im Netz zu finden ist. Das kommt davon, wenn man selbst nicht immer überall gleichzeitig sein kann ;) War jemand zufällig da und hat Interessantes zu berichten?

Sonntag, 17. Januar 2010

Hochzeitsmessen Thüringen: Das war der 16. Erfurter Hochzeitstag

Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, dem Erfurter Hochzeitstag selbst einen Besuch abzustatten - man will ja schließlich auf dem Laufenden bleiben :) Die Modenschauen haben das bestätigt, war mittlerweile schon einige Brautzeitschriften geschrieben haben und auch die Hochzeitsmesse im Atrium Weimar in Aussicht gestellt hat: Dieses Jahr wird es bei den Brautmoden romantisch. Rüschen, Volants, Stickereien, Perlen, Pailletten - alles ist erlaubt. Ergänzt werden die Traumroben von Accessoires, die die ganze Bandbreite von elegant bis witzig-bunt einnehmen.


Hochzeitsanzüge dürfen in dieser Saison gern aus edel glänzenden Stoffen in gedeckten Farben, schmal geschnitten und auch figurbetont sein - die Zeit der sackartigen Jacketts ist zumindest in diesem Jahr passé.


Unsere Favouriten unter den Ausstellern waren diesmal neben den Hochzeitstauben der Oldtimerfahrservice Erfurt und Zuckerkunst. Herr Dreschers Rover vom Oldtimerfahrservice fiel längst nicht nur den anwesenden Männern ins Auge. Kein Wunder bei diesen Kurven ;)

Besonders überrascht waren wir, als wir die Torten-Kunstwerke von Zuckerkunst entdeckten. Konditorin Mariethel Bruhn aus Jena hat ihr besonderes Hochzeitstorten-Design aus ihrer philippinischen Heimat und von Aufenthalten in Australien und den USA mitgebracht. Alle Torten werden von ihr ganz individuell nach Absprache mit dem Brautpaar oder Auftraggeber gestaltet. Der Fantasie sind dabei wie man sieht keine Grenzen gesetzt...

Donnerstag, 14. Januar 2010

Hochzeitsmessen Thüringen: 16. Erfurter Hochzeitstag

Am kommenden Sonntag haben auch Erfurter Paare wieder die Möglichkeit, sich über die neuesten Hochzeitstrends in der Landeshauptstadt zu informieren. Der 16. Erfurter Hochzeitstag greift in diesem Jahr das Thema "Motto-Hochzeit" auf und sucht zusammen mit dem Allgemeinen Anzeiger das originellste Hochzeitsfoto in einer außergewöhnlichen Location. Das Gewinnerfoto wird 15:30 Uhr prämiert.

Natürlich gibt es auch wieder jede Menge bei den Modenschauen und Ausstellern zu entdecken : Egal ob neueste Hochzeitsmode oder Trauringe, Frisuren- und Make-up Trends, Feuerwerk, Chauffeurservice oder geeignete Location - alle Aussteller stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.
Die Hochzeits-Modenschauen finden um 11:00 Uhr, 12:30 Uhr, 14:30 Uhr und 16:30 Uhr statt. Dem Thema Jugendweihe und Konfirmation widmet sich eine Modenschau um 10:15 Uhr. Ein weiteres Highlight ist die Präsentation des "FOOTBALL WORLDCUP WEDDING DRESS 2010" des Erfurter Hochzeitausstatters Kleinod um ca. 15:00 Uhr.

Der Erfurter Hochzeitstag findet 10:00 bis 17:00 Uhr im Automobilzentrum Glinicke statt. Die Eröffnung um 10:00 übernehmen die Moderatorin Kristin von Faber-Castell und der Geschäftsführer des Automobilzentrums, Bernd Friedrich. Der Eintritt beträgt für Kinder über 14 Jahre und Erwachsene 2,60 Euro. Kostenfreie Parkflächen stehen am T.E.C. zur Verfügung.
Übrigens: Dank der Kinderbetreuung vor Ort können sich auch Paare mit Kindern ganz in Ruhe und entspannt umsehen.

Die wichtigsten Infos in Kürze finden sie zum Nachlesen auch auf dem Flyer zur Veranstaltung:


Mittwoch, 13. Januar 2010

Hochzeitsmessen Jan-März 2010

Die nächsten fest geplanten Hochzeitsmessen in Thüringen haben wir Ihnen ja schon vorgestellt. Hier nun eine Auflistung von Hochzeitsmessen in den nächsten Wochen, die für thüringische Paare vielleicht auch noch interessant sind - ein Blick über den Tellerrand soll ja bekanntlich nicht schaden ;)

16./17.01.2010
Hochzeit-Feste-Feiern Leipzig
Messe Leipzig
Brautkleid beim Brautstraußwerfen zu gewinnen!
10:00-18:00
Eintritt: Tageskarte: 6,50€ | ermäßigt: 5,50€ | Abendkarte ab 16:00: 4,50€

06./07.02.2010
Hochzeit-Feste-Feiern Dresden
Messe Dresden
Brautkleid beim Brautstraußwerfen zu gewinnen!
10:00-18:00
Eintritt: Tageskarte: 6,50€ | ermäßigt: 5,50€ | Abendkarte ab 16:00: 4,50€

13./14.03.2010
yes-a-nova Leipziger Hochzeitsmesse
Kongresshalle Leipzig/Zoo
Sa: 13:00-18:00 | So: 10:00-18:00
Eintritt: Tageskarte: 6 € | Family-Ticket (Eltern mit Kindern 6-12 Jahre): 12 € | ermäßigt: 4 €


Hochzeitsmessen Thüringen: Hochzeitsmesse im Atrium Weimar

Am o9. Januar war es soweit: Die Hochzeitsmesse im Atrium Weimar eröffnete die alljährliche Hochzeitssaison in Thüringen. Auf der ersten der Thüringer Hochzeitsmessen zeigten die Aussteller, was das Jahr 2010 für Brautpaare in und um Weimar bereit hält. Und zu sehen gab es viel, von Braut- und Ballmoden über erotische Dessous bis hin zu Catering-Unternehmen und Floristen.

Der Trend in diesem Jahr, so Heike Trzewick (Marie & Mariée Braut- und Ballmoden Weimar) im Gespräch mit der TA, gehe bei Brautmoden wieder in Richtung Romantik. Statt schlichter Schnörkellosigkeit wie in den letzten Jahren dürfen es in diesem Jahr wieder Perlen, Stickereien und glitzernder Schmuck sein. In jedem Fall sind die Angebote vielfältiger, die Auswahl also noch schwieriger geworden... ;)

Ein Artikel zur Hochzeitsmesse gibt es hier, die dazugehörige Fotostrecke der TA ist hier zu finden.

Übrigens: Die nächste Hochzeitsmesse, der Erfurter Hochzeitstag, findet dieses Wochenende im Autohaus Glinicke in Erfurt statt.



Dienstag, 12. Januar 2010

Braut-Make-up

Die meisten Bräute sind sich einig: An ihrem großen Tag wollen sie einfach umwerfend aussehen. Und das auch möglichst lange. Klar, dass sich da auch ganz schnell die Frage stellt: Wie bekomme ich ein perfektes Make-up hin? Und wenn nicht ich, wer kann es mir zaubern?


Generell gibt es mehrere Möglichkeiten für ein Braut-Make-up:
- selber machen
- Kosmetiker/in machen lassen
- in einer Parfümerie machen lassen
- beim Friseur machen lassen
- vom Make-up Artist machen lassen.

Wofür man sich nun entscheidet, ist sicherlich eine Frage der persönlichen Anforderungen und des Geldbeutels. Selber machen ist i.d.R. die günstigste Variante, Anleitungen dazu finden sich immer wieder in einschlägigen Mode- und Brautmagazinen, z.B. hier. Allerdings hat längst nicht jede vor der Trauung noch so ein ruhiges Händchen, um ein wirklich perfektes Make-up hinzaubern zu können. Viel stressfreier und entspannender ist es, diesen Job einem Profi zu überlassen.

Wer eine/n eigene/n Kosmetiker/in hat, kann beispielsweise den/die fragen, ob er/sie das Braut Make-up übernehmen kann. Vorteil: Man kennt sich schon eine Weile, der/die Kosmetiker/in kennt die Haut und greift zu den richtigen Produkten, die zum Hauttyp passen und halten. Böse Überraschungen passieren hier selten.

Auch Parfümerien bieten einen Schminkservice an, gern auch für Bräute. Vorteil: Marken-Produkte und moderater Preis. Mögliche Nachteile: Der Profi, der schminkt, ist womöglich keiner, das Make-up entspricht nicht den Vorstellungen.

Die Kombination Friseur und Make-up bietet sich einfach an: Brautfrisuren sind meist zeitaufwändig und viele Bräute sitzen gefühlte 10 Stunden unter der Trockenhaube. Genug Zeit also, um nebenbei das Make-up zu machen. Viele Friseure bieten diesen Service selbst an, aber Vorsicht, nicht immer sieht das Ergebnis gut aus und/oder hält den ganzen Tag. In Erfurt habe ich bisher gute Ergebnisse bei RundHairUm gesehen. Was nicht heißt, dass andere nicht auch gut arbeiten, ich hab nur bisher nicht verstärkt darauf geachtet.

Das beste Ergebnis liefert natürlich ein Make-up Artist, der häufig auch für Film & Fernsehen arbeitet. Häufig arbeiten diese Spezialisten mit Produkten, die im freien Verkauf kaum zu haben oder unglaublich teuer sind - aber perfekt und extrem lange halten, auch bei Regen, Wind und Wärme. Also eine gute Lösung für Perfektionisten, die allerdings über ein wenig Kleingeld verfügen sollten. Was nicht heißt, dass ein Make-up Artist unerschwinglich teuer wäre - nur eben häufig etwas teurer als beispielsweise der Friseur oder eine Parfümerie-Mitarbeiterin. Heißer Tipp: Ein Airbrush Make-up! Dabei wird eine stark deckende Foundation mithilfe einer Luftdüse wie beim Airbrush hauchdünn auf die Haut gebracht. Macht makellos schön - ist aber praktisch unsichtbar und sehr dezent! Hab ich einmal bei einer Hochzeit im Schwarzwald gesehen und das Ergebnis war phantastisch! In Erfurt wird es zum Beispiel von Christiane Dietzel angeboten. Dieser Tipp aber ohne Gewähr, ich hab ihre Arbeiten bisher noch nicht (bewusst) bewundern können.


Generell gilt fürs Braut Make-up: Haut gut mit gewohnten Pflegeprodukten vorbereiten und 2 Wochen vorher nicht mehr mit neuen Produkten experimentieren - sonst droht Ausschlag-Gefahr! Das Make-up sollte zum Kleid und zum Hauttyp passen. Am besten Sie nutzen im Vorfeld der Hochzeit ein Probestyling in aller Ruhe, um das perfekt passende Make-up zu finden. Halten Sie das Ergebnis des Probe-Stylings per Foto fest - so haben Sie und auch Ihr/e Stylist/in eine Erinnerung daran, wie das Braut Make-up an Ihrem großen Tag aussehen soll. Klären Sie vorher in jedem Fall auch ab, was alles im Preis inbegriffen ist (evtl. Anfahrt, Arbeitsaufwand, Produkte) - nicht dass es am Hochzeitstag noch zu bösen Überraschungen kommt. Außerdem gilt: Klar möchte jede Braut umwerfend aussehen und strahlen - der Bräutigam und Ihre Hochzeitsgesellschaft sollten Sie aber schon noch wiedererkennen... ;)